top of page

Akupressur

- Vor mehr als 5.000 Jahren entdeckten die Chinesen, dass das Drücken bestimmter Punkte am Körper Schmerzen linderte -

Die Ursprünge der Akupressur sind so alt wie die instinktive Geste, bei einer Migräne die Hand auf die Stirn oder die Schläfen zu legen. Jeder hat schon einmal spontan seine Handflächen und Finger auf verspannte oder schmerzende Körperstellen gelegt.

Akupressur

Nach und nach fanden sie weitere Punkte, die nicht nur die Schmerzen verschwinden ließen, sondern auch die Funktion bestimmter innerer Organe beeinflussten.

Die älteste bekannte Sammlung klassischer chinesischer Medizin ist das Huangdi Nei Jing, der Innere Klassiker des Gelben Kaisers. In diesem Werk befragt der legendäre Kaiser seinen Arzt Ch'i Po über die Medizin, Krankheiten und Gesundheitsprobleme seines Volkes.

In einer der bekanntesten Passagen erklärt Ch'i Po, dass sich in unterschiedlichen Regionen je nach vorherrschendem lokalem Klima und den daraus resultierenden konstitutionellen Problemen des Menschen unterschiedliche Formen der Medizin entwickelten.

Naturheilkunde

Behandlungen mit Kräutern, Nadeln und Wärme wurden den nördlichen, südlichen, östlichen und westlichen Regionen zugeschrieben, die Entwicklung der Körpertherapien hingegen China.

Diese Methoden wurden um 530 v. Chr. bekannt. Chr. unter dem Namen Tao Yin, die Kunst, subtile Energien im Körper zu lenken, damit sie frei zirkulieren können.

Tao Yin umfasst eine Reihe von Selbstmassagen und Fingerdruck auf bestimmte Schlüsselpunkte des Körpers, um Giftstoffe zu beseitigen und den Körper zu regenerieren.

Tao Yin ist zu einem integralen Bestandteil der Gesundheitspraxis geworden und verbreitet sich zusammen mit anderen chinesischen Techniken allmählich nach Korea und ganz Südostasien.

Jede Region entwickelt dann ihren eigenen Stil: Vietnam, Thailand, Japan usw.

Akupressur

SO FUNKTIONIERT AKUPRESSUR:

Akupressur folgt den grundlegenden Konzepten der chinesischen Medizin, die auf eine 5.000-jährige Geschichte zurückblickt: Lebensenergie, Meridiane, Yin und Yang und die 5 Elemente.

In der östlichen Tradition wird die Welt in Bezug auf Energie beschrieben. Alles wird als Manifestation universeller Lebensenergie betrachtet. Es ist die elementare Substanz und treibende Kraft des Lebens. Es ist auch ein Synonym für „Atem“.

Qi ruft Atmung, Bewegung und Lebenskraft hervor. Es ist in zwei sich ergänzende Aspekte unterteilt: Yin und Yang. Ohne Energie gibt es kein Leben. Lebensenergie oder „Lebensatem“ zirkuliert im Körper jedes Lebewesens. Lebensenergie geht weit über einfache Muskelenergie hinaus. Dieser Begriff umfasst alle Energien, die ein menschlicher Körper mobilisieren kann, seien sie physischer oder mentaler, physiologischer oder psychologischer Natur.

Dieser Strom hat auf der ganzen Welt unterschiedliche Namen. In Japan ist es das Ideogramm „Ki“ (das in „Aikido“ vorkommt). Im Chinesischen ist es dasselbe Ideogramm, geschrieben „Qi“ wie in „Qi Gong“ oder „Ch’i“ wie in Tai Chi Chuan und ausgesprochen „t’chi“. Im Ayurveda, einer Gesundheitspraxis mit Ursprung in Indien, wird Lebensenergie als „Prana“ bezeichnet.

Schon die alten chinesischen Ärzte stellten fest, dass die Gesundheit jedes Einzelnen von der richtigen Zirkulation der Lebensenergie im Körper und ihren beiden Polaritäten Yin und Yang abhängt.

Der chinesischen Medizin zufolge ist das Qi im menschlichen Körper nicht konstant: Es zirkuliert und wird regelmäßig durch externe Quellen (Nahrung, Getränke, Luft, Sonne) zugeführt.

Es kommt auch auf das innere Potenzial jedes Einzelnen an.

Das im Körper zirkulierende Qi wird gemäß den klassischen chinesischen Lehren insbesondere aus dem „ursprünglichen Qi“ gebildet, das einem bei der Geburt von den Eltern gegeben wird, und dann aus der nährenden Energie oder dem „Ying Qi“, das aus der Nahrung und der Atmung stammt.

Zwei weitere Arten von Qi sind beteiligt: „Shen Qi“ oder psychische Energie, da der Körper nicht vom Geist getrennt ist, und „Wei Qi“ oder Abwehrenergie, die insbesondere die Immunfunktionen steuert.

Akupressur

WANN SOLLTE AKUPRESSUR ANGEWANDT WERDEN:

- Die Anwendungsmöglichkeiten der Akupressur sind vielfältig -

Alle Bereiche des Seins können davon profitieren: körperlich, emotional, geistig. Aus westlicher Sicht wirkt Akupressur direkt auf das autonome Nervensystem, was zur Folge hat, dass nervöse Spannungen gelindert und die Stressresistenz erhöht wird.

Durch die Anregung der Blut- und Lymphzirkulation im Körper reguliert die Akupressur den Muskeltonus

und die Funktionen der inneren Organe.

Zu den Vorteilen der Akupressur zählen die Entspannung des Körpers und ihre positiven Auswirkungen auf den Geist.

Wenn die Spannung verschwindet, fühlen wir uns nicht nur körperlich, sondern auch emotional und geistig besser. Wenn der Körper entspannt, entspannt sich auch der Geist und erreicht einen anderen Bewusstseinszustand. Diese Bewusstseinserweiterung führt zu geistiger Klarheit und körperlichem Wohlbefinden und verringert so die Grenze zwischen Körper und Geist.

Eine regelmäßige Kontrolle trägt daher dazu bei, die Stressempfindlichkeit zu verringern und die Symptome allmählich verschwinden zu lassen.

übermäßiger Stress (siehe „Störungen“).

Akupressur

KÖRPERLICHE UND PSYCHOLOGISCHE STÖRUNGEN:

Da Akupressur die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert, hilft sie bei der Regulierung von Funktionsstörungen in vielen Bereichen. Wir können zitieren:

Akupressur

Anxiété

Arthrose

Crampes, spasmes

Déprime

Dérèglements alimentaires

Douleurs (tête, dents)

Fatigue, épuisement

Fragilités gastriques

Hyperactivité

Insomnie

Irrégularités du cycle menstruel

Jambes lourdes

Mal de dos

Nervosité

Perte de confiance

Sinusite

Stress

Tensions musculaires

Akupressur

Darüber hinaus trägt Akupressur dazu bei, das Immunsystem zu stärken, indem sie den Fluss der Lebensenergie erleichtert und verstärkt.

Obwohl Akupressur kein Ersatz für eine medizinische Behandlung ist, stellt sie in vielen Fällen eine geeignete ergänzende Behandlung dar.

Mit dieser Technik kann beispielsweise die Heilung eines Knochenbruchs nach der Einrenkung beschleunigt werden. Es kann einem Patienten, der sich einer schweren Behandlung (z. B. Chemotherapie, Strahlentherapie) unterzieht, helfen, mit den Nebenwirkungen solcher Behandlungen (Schmerzen, Angst, Übelkeit) fertig zu werden.

Ebenso ist Akupressur eine wirksame Ergänzung

zur Osteopathie. Durch die Entspannung der Muskeln hilft es bei der Wiederherstellung und Anpassung und erhöht die Dauer

Ergebnisse. Tatsächlich wurden diese beiden Therapien im alten China gemeinsam praktiziert.

- Vier von fünf Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter starken Rückenschmerzen -

Die Traditionelle Chinesische Medizin, insbesondere Akupunktur und Akupressur, geht davon aus, dass Rückenschmerzen in den meisten Fällen auf eine Ansammlung von Spannungen oder ein Vakuum in bestimmten Akupunktur-/Akupressurpunkten zurückzuführen sind.

Eine schlechte Qi-Zirkulation in den Meridianen, die entlang des Rückens verlaufen, kann zu einer Überlastung und Schwächung der Rückenmuskulatur führen, die nicht mehr ausreichend mit Energie und Flüssigkeit (Blut etc.) versorgt wird.

Akupressur

In vielen Fällen wird diese Spannung in den Akupressurpunkten durch leichte Muskelverletzungen, schlechte Körperhaltung, lang anhaltende, starre Körperhaltung oder Stress verursacht.

Durch Stress werden die Nacken-, Schulter- und Rückenmuskeln angespannt, was den freien Qi-Fluss behindert.

Eine weitere Ursache für Rückenschmerzen sind Übergewicht und eine geschwächte Bauchmuskulatur.

Schließlich kann ein energetisches Ungleichgewicht im Rücken auch durch Magenprobleme, einen verkrampften Magen oder einen angespannten Solarplexus verursacht werden. Diese Spannungen an der Vorderseite des Rumpfes spiegeln sich in der Rückseite des Rumpfes wider.

Rückenschmerzen

Eine vollständige Akupressursitzung ermöglicht:

Zur Entspannung des Einzelnen, zur Reduzierung der physischen und physiologischen Auswirkungen von Stress (Magenknoten, Verspannungen im Solarplexus, Verspannungen im Rücken, Nacken- und Schultermuskulatur usw.). Arbeite an geschlossenen Punkten und „öffne“ so die Ventile (Rücken, Magen, Plexus) wieder.

Rückenschmerzen

Bitte beachten Sie : Akupressur ist, wie jede unkonventionelle Praxis, kein Ersatz für die allopathische Medizin im Westen. Sie ist eine hervorragende Ergänzung. Bei wiederkehrenden und/oder starken Schmerzen sollten Sie einen Schulmediziner aufsuchen.

Bei richtiger Anwendung der Akupressur sind die Vorteile zahlreich. Unter anderem führt es häufig zu einem Gefühl allgemeiner Ruhe, einer Wiederherstellung aller wichtigen Systeme des Organismus und einer deutlichen Verbesserung der Symptome, unter denen der Patient leidet.

Es gibt jedoch Situationen, in denen die Anwendung von Akupressur heikel oder sogar nicht ratsam ist.

Obwohl es sich nicht um absolute Kontraindikationen handelt , ist bei ansteckenden oder entzündlichen Erkrankungen, fortgeschrittener Osteoporose, schweren Wirbelsäulenproblemen (Hernie, Skoliose) oder sogar Herzproblemen oder Krebs Vorsicht geboten.

Darüber hinaus sind bestimmte Akupunkturpunkte während der Schwangerschaft verboten.

Sie können durch Akupressur stimuliert werden

WICHTIG :

Ich mache die Besucher dieser Site darauf aufmerksam, dass die gegebenen Informationen, die beschriebenen Praktiken oder eine mögliche Sitzung in traditioneller chinesischer Energie, Access Bars®, Naturheilkunde in keinem Fall dazu führen dürfen, dass eine Konsultation mit einem Allgemeinmediziner oder Spezialisten verzögert oder abgesagt wird, da nur dieser eine Diagnose stellen, eine Behandlung festlegen, Medikamente verschreiben oder sogar über den Abbruch einer Behandlung entscheiden kann. Die Sitzungen in der Praxis zielen auf das allgemeine Wohlbefinden (Körper und Geist) ab. Wenn Sie eine Rehabilitation bei Ihrem Physiotherapeuten absolvieren, sollten Sie auch auf eine Nachbetreuung achten. Die in der Praxis angebotenen Sitzungen dienen nicht der Behandlung von Krankheiten, sondern der Vermittlung von Trost, Wohlbefinden und Entspannung. Der Begriff „Massage“ wird in seinem üblichen Sinne verwendet und soll daher die Bestimmungen der Artikel L. 4321-1 und L. 4321-2 des Gesundheitsgesetzes und 3 des Dekrets Nr. 96 vom 8. Oktober 1996 in Bezug auf berufliche Handlungen und die Ausübung des Berufs des Masseur-Physiotherapeuten nicht in Frage stellen. Die genannten Techniken stammen aus traditionellen Energiepraktiken und Erkenntnissen jahrhundertealter Ursprünge.

bottom of page